TikTok Shop, Discovery Commerce und Retouren-Lösungen:

Was kommt als Nächstes für die Logistik?

TikTok
Blog

Mit dem Start von TikTok Shop in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien tritt der europäische E-Commerce in eine neue Phase ein – geprägt von Geschwindigkeit, Spontaneität und sozialer Interaktion. Die Plattform beeindruckt durch ihre Reichweite: Laut Neilson IQ war TikTok Shop im Jahr 2024 der am schnellsten wachsende Online-Händler mit einem jährlichen Zuwachs von 131 % bei der Anzahl der Käufer und einem Umsatzanstieg von 180 % im Vereinigten Königreich zum Jahresende.

Diese rasante Entwicklung der In-App-Shopping-Funktionen von TikTok zeigt einen tiefgreifenden Wandel im Online-Kaufverhalten: Der Kaufprozess beginnt nicht mehr mit einer Suchanfrage, sondern mit einem Scroll.

Der Wandel hin zum entdeckungsbasierten Shopping

TikTok Shop verbindet Content und Commerce zu einem nahtlosen Erlebnis, bei dem Nutzer Produkte direkt in der App kaufen können. Das ist das Herzstück des „Discovery Commerce“ – ein Modell, das auf Interaktion und emotionaler Ansprache basiert.

Im Gegensatz zum klassischen E-Commerce, bei dem Konsumenten recherchieren und vergleichen, fördert das entdeckungsbasierte Shopping spontane, impulsive Kaufentscheidungen. Das ist gut für die Conversion-Raten – bringt aber auch Herausforderungen mit sich, insbesondere bei Retouren.

In den USA wurden 2024 rund 17 % aller Online-Bestellungen zurückgeschickt, in bestimmten Kategorien sogar bis zu 40 %. In Europa sind die Rücksendequoten noch höher und liegen durchschnittlich zwischen 30 % und 40 %. Märkte wie Deutschland und das Vereinigte Königreich führen diese Entwicklung an – mit Retourenquoten von über 50 %.

In diesen Märkten, in denen TikTok eine große und wachsende Nutzerbasis hat, ist mit einem weiteren Anstieg der Rücksendungen zu rechnen – insbesondere bei Mode-, Beauty- und Lifestyle-Produkten. Das stellt sowohl Logistikdienstleister als auch Marken vor große Herausforderungen.

Retouren im Zeitalter des Impulskaufs

In dieser neuen E-Commerce-Welt dürfen Retouren nicht länger als nachgelagertes Problem betrachtet werden. Sie sind ein zentraler Bestandteil des Kundenerlebnisses – und potenziell ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Marken.

Bei Spring Global Delivery Solutions sehen wir die Retourenlogistik nicht als Kostenfaktor, sondern als Chance zur Wertschöpfung. Ein reibungsloser, gut organisierter Rücksendeprozess stärkt das Vertrauen der Kunden, fördert die Markenbindung und erhöht die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Käufe – selbst wenn die erste Bestellung nicht gepasst hat.

Um mit dem Social-First-Modell des E-Commerce Schritt zu halten, müssen Rücksendeprozesse einfach und mobilfreundlich gestaltet sein. Sie sollten lokal angepasst sein und flexible Abgabemöglichkeiten bieten. Transparenz ist entscheidend – mit Echtzeit-Tracking und klarer Kommunikation in jeder Phase. Und nicht zuletzt müssen sie umweltbewusst sein – mit möglichst wenig Abfall und Emissionen entlang der gesamten Lieferkette.

Unsere Erfahrung in Märkten mit hohen Rücksendequoten – wie Deutschland – zeigt: Wenn Rücksendungen unkompliziert sind, kommen Kunden eher zurück, auch wenn das ursprüngliche Produkt nicht überzeugt hat.

Logistik im Tempo des Social Commerce

TikTok Shop ist von Natur aus grenzenlos. Marken, Influencer und Konsumenten interagieren in Echtzeit über Ländergrenzen hinweg. Das bringt jedoch Herausforderungen im Hintergrund mit sich – insbesondere bei grenzüberschreitender Lieferung, Zollabwicklung und Rücksendungen.

Hier muss sich die Logistikinfrastruktur weiterentwickeln.

In einem Umfeld, das von schnellen Trends und wechselnder Nachfrage geprägt ist, muss auch die Logistik flexibel sein. Marken können sich nicht mehr auf Standardlösungen verlassen. Sie brauchen Partner, die die Besonderheiten lokaler Märkte und die Erwartungen digitalaffiner Käufer verstehen.

Da Discovery Commerce zunehmend zum dominanten Modell im E-Commerce wird, muss sich die Logistik an eine neue Art von Konsumenten anpassen: Käufer, die schnell entscheiden, Flexibilität erwarten und Transparenz schätzen. Marken, die ein nahtloses Rücksendeerlebnis bieten, sind besser aufgestellt, um im TikTok-Zeitalter erfolgreich zu sein – in dem die Grenze zwischen Inspiration und Transaktion so kurz ist wie nie zuvor.